Posts mit dem Label Mallorca werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mallorca werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. November 2019

Reisebericht Mallorca im Herbst - Porto Cristo 2

Werbung (in Zusammenarbeit mit THB Hotels)
Obwohl Mallorca wirklich mein liebstes Reiseziel ist, hat es nun doch eine ganze Weile gedauert, bis ich die schönste Insel der Welt wieder besuchen konnte. Wir haben seit eineinhalb Jahren eine kleine Malteserhündin, für die wir für längere gemeinsame Urlaubsaufenthalte keine Betreuung haben. Somit muss Mallorca fürs erste für uns als Paar in den Hintergrund treten :)




Aber einer Reise mit einer lieben Freundin sprach nichts dagegen. Mit Ula aus dem hohen Norden (sie kommt aus Flensburg) vom Instagram Account Blog4over40 habe ich mich am Flughafen in Palma getroffen und wir haben gemeinsam die schöne Insel erkundet.



Gewohnt haben wir im wunderbar kleinen und gemütlichen Erwachsenen Hotel Felip in Porto Cristo, welches das ganze Jahr über geöffnet hat. HIER habe ich euch schon einmal von diesem Hotel berichtet. Zur Zeit wird es renoviert und ganz toll modernisiert. Alle Zimmer werden nun hell und freundlich eingerichtet. Das Hotel besteht aus zwei Gebäuden. Das vordere ist das Haupthaus direkt am Meer, getrennt von einer Straße und Promenade, die zum Bummeln einlädt. Direkt vor dem Haupthaus findet jeden Sonntag auch immer ein toller Markt statt.






Im Haupthaus befindet sich der Empfang, die Lobby und eine ganz hübsche Bar, die gerade richtig schick renoviert wurde. Im Anschluss befindet sich das Restaurant. Auch wurde hier alles sehr hell und freundlich renoviert. Essen kann man direkt im Restaurant oder auch im Wintergarten davor und auch auf der Terrasse vor dem Hotel. Als Verpflegung sind Frühstück oder Halbpension möglich.





Hinter dem Haupthaus findet ihr in einem hübsch angelegten Garten einen kleinen Pool und ein paar Liegestühle zum Ruhen... hier kann man gemütlich ein Buch lesen und die Seele einfach baumeln lassen.



Im hinteren Teil des Hotels (dem zweiten Gebäude), welches man direkt erreicht, wenn man durch den Garten geht, befindet sich der Spa Bereich mit Massage, Sauna, Ruhebereich und einem hübschen kleinen Bad. Auch für Fitness ist gesorgt in einem kleinen Fitnessraum mit Fernsehern und ausreichend Geräten.
Sogar Fahrräder kann man sich während seines Aufenthalts im THB Hotel ausleihen, um die Insel ein wenig per Pedales zu erkunden.





Wir haben ein Zimmer im vorderen Gebäude, dem Haupthaus bezogen, mit einem wunderschönen Blick auf den Strand und die Bucht von Porto Cristo und dem angrenzenden Hafen, mit seinen vielen Booten und den tollen Cafés und Restaurants. Die Zimmer im Haupthaus werden bis März 2020 auch alle fertig renoviert, hell und freundlich sein. Alle Zimmer sind mit WLAN ausgestattet.




Im Herbst ist eine wunderschöne Zeit auf Mallorca. Das Licht ist fantastisch, die Insel ist nicht mehr überlaufen von Touristen und alles ist dort wunderbar entspannt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, mit unserer Malteserhündin die Insel im Herbst zu bereisen. Denn es ist mit seinen ca. 24°C angenehm mild und nicht zu heiß. Vielleicht ja auch mal auf einer Finca.


Ich kann euch eine Reise im Herbst nach Mallorca sehr empfehlen, wenn ihr etwas Ruhe und Entspannung sucht, abseits der Touristenmassen, überfüllten Märkte und Strände. Im Herbst hat die Insel etwas magisches, wie ich finde. Und im Erwachsenen Hotel Felip in Porto Cristo findet ihr diese ganz sicher. Der Standort Porto Cristo ist auch klasse. Alles ist perfekt zu Fuß zu erreichen oder ihr könnt Ausflüge mit den hoteleigenen Fahrrädern machen. Mit einem Mietwagen seid ihr noch flexibler,  den ihr euch für kleines Geld direkt am Flughafen buchen könnt, um die Insel perfekt erkunden zu können. Unter MALLORCA findet ihr weitere Ausflugsziele, über die ich auf meinem Blog bereits berichtet habe.


Vielleicht habe ich euch ein wenig Lust auf den malerischen Ort Porto Cristo, das im März 2020 komplett fertig sanierte Hotel Felip und die wunderschöne Insel Mallorca machen können :)

Katja

Donnerstag, 24. August 2017

Explora Mallorca - Ein spektakuläres Abenteuer zu den Cova de Coloms

Werbung. Dieses Jahr haben wir uns überlegt, auf Mallorca nicht nur traumhafte Strände, wunderschöne Buchten und hübsche Städte zu besuchen, sondern wir wollten Mallorca einmal auf eine ganz andere Art und Weise mit ein bisschen Nervenkitzel und viel Spaß erkunden. Für diese atemberaubende und aufregende, spannende und einfach grandiose Tour haben wir uns für Explora Mallorca entschieden.




Juan Fran von Explora Mallorca bietet eine ganze Reihe von abenteuerlichen Aktivitäten und  Erkundungen in einzigartiger Natur auf der Insel an. Es kann zwischen den verschiedensten Aktivitäten gewählt werden, wie z.B. wandern, von Klippen abseilen, von Felsen springen, Höhlen erkunden usw. Oder es werden verschiedene Aktivitäten miteinander kombiniert. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Angefangen vom Angsthasen (wie mir) bis hin zum Extremsportler, der den besonderen Nervenkitzel sucht.



Juan Fran ist ein qualifizierter und erfahrener Führer mit spezieller Ausbildung, bei dem die Sicherheit der Abenteurer an erster Stelle steht. Ich habe mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt und habe alle Aktivitäten problemlos mit seiner ruhigen Anleitung ausführen können. Er hat mir die Sicherheit gegeben, die ich gebraucht habe, obwohl mir teileweise die Beine ganz schön geschlottert haben :)





Aber nun zu unserer Tour:

Start- und Treffpunkt war um 10 Uhr morgens die Cala Romantica im Osten Mallorcas. Parkplätze sind auch im August um diese Uhrzeit noch ausreichend vorhanden, somit konnten wir ganz entspannt starten :)

Juan Fran hat alles was man für die jeweilige Tour benötigt dabei. Jeder Teilnehmer bekommt einen eigenen Rucksack mit seiner Ausrüstung für den Tag. Bei uns waren es Neoprenanzüge, Helme, Neoprensocken und eine Neoprenjacke. Getränke und Verpflegung muss natürlich selbst mitgebracht werden, passt aber auch alles noch problemlos mit in den Rucksack. Für unsere Kamera und mein Handy haben wir einen wasserfesten Behälter bekommen. Wer so etwas benötigt, sollte es vorher abklären. Was ihr sonst noch mitnehmen und beachten solltet, schreibe ich euch am Ende des Postes auf.




Gut ausgestattet konnte es auch schon in einer kleinen Gruppe los gehen. Unser Ziel war die Cova de Coloms (die Taubenhöhlen) an der Cala Falcò. Nach einem kurzen Aufstieg ging es an der Küste entlang  in Richtung Cala Varques. Bei einer ca. 45 minütigen Wanderung durch Rosmarinfelder und der einzigartigen Natur haben wir Schildkröten entdeckt und einen atemberaubend schönen Ausblick auf das blaue weite Meer genossen.

Das Bild ist leider nicht sehr scharf, aber man kann die niedliche Schildkröte trotzdem erkennen, oder? :)




An der Cala Falcó haben wir unsere Sachen abgelegt und unsere Neoprenanzüge angezogen. Von dort aus sind wir noch einmal ein kleines Stück gewandert, um an den Punkt an der Cova de Coloms zu kommen, von wo wir uns abgeseilt haben.



Hier sieht man zwei Höhleneingänge. Der rechte Eingang führt durch das Wasser ins Innere der Höhle Cova de Coloms und von rechts oben neben dem Eingang der Höhle haben wir uns abgeseilt und sind ins Wasser gesprungen, um in das Innere der Höhle zu kommen. Aufregung pur kann ich da nur sagen :) 



Letzte skeptische Blicke und genauste Instruktionen von Juan Fran vor dem Abseilen.
Es nützte nichts, da musste ich nun runter :) Adrenalin pur und es war wirklich sowas von aufregend. Aber zu meinen wackeligen Beinen gesellte sich auch riesige Freude. Die Aussicht auf das Kommende, die Spannung und der Nervenkitzel war wirklich ein einmalige Mischung an Gefühlen.



Juan Fran hat gut lachen :) Gleich geht's ab nach unten für uns :)




Obwohl sich die Beine wie Wackelpudding angefühlt haben, war der Abstieg doch ziemlich easy und wirklich auch für unsportliche Menschen wie mich leicht zu bewältigen. Durch das Seil ist man gut gesichert und es fühlt sich gut an. Wie ihr seht, konnte ich noch lachen und winken :)

Der Abstieg ging auch vorerst nur bis zu einem Felsvorsprung, von dem man sich entweder weiter bis zum Wasser abseilen konnte oder von dort aus direkt ca. 6 Meter tief in die Fluten springen konnte.






Vom Wasser aus ging es nun weiter um in die Höhle zu schwimmen.



Nachdem wir durch einen kleinen Eingang in die Höhle eingetaucht sind, haben wir zu Fuß die wunderschönen uralten Stalaktiten und Stalakmiten bewundert,  sind an manchen Stellen durch die Höhle gekrochen und durch die unterirdischen teilweise Süßwasser Seen geschwommen. Besonders spannend und aufregend ist es, in der Dunkelheit in die Seen zu springen :) Wieder ein einmalig schöner Nervenkitzel in einer ganz besonderen Umgebung. Das muss man wirklich einmal erlebt haben.



Wie man sieht, ist es stockfinster in der Höhle und man sieht nur aufgrund der Taschenlampe und den Helmlampen etwas. Was die Sache natürlich um einiges spannender und aufregender macht :)

Zurück ging es den gleichen Weg, den wir gekommen sind. Aus der Höhle schwimmen und die Klippen hinauf klettern.



Etwas erschöpft aber voll mit Glücksgefühlen wieder oben angekommen :)




Ein wirklich tolles Erlebnis der besonderen Art mit viel Adrenalin, Spannung und einfach wunderschönen Eindrücken, die wir nie wieder vergessen werden. 





Zusammenfassung:
Tour zu den Cova de Coloms: Explora Mallorca

Kontakt: C / San Rafael 173, Bajo 07008 Palma de Mallorca Balearen
info@exploramallorca.com
651194771
616382244
oder über Facebook: Explora Mallorca
oder Instagram: Explora Mallorca

Für die Tour benötigt ihr bequeme Kleidung, Badekleidung (am besten gleich unter die Wanderkleidung ziehen) und feste Schuhe (Turnschuhe) mit denen ihr auch ins Wasser gehen könnt. Ein weiteres Paar Schuhe benötigt ihr für die Rückfahrt.
Ausreichend Wasser (ca. 1,5 Liter pro Person) und etwas zu Essen wie Sandwiches, Obst, Müsliriegel.
Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung für die Wanderung sind im Hochsommer ratsam.
 Ein kleines Handtuch und optional eine Taucherbrille (wir hatten keine dabei, was aber auch kein Problem war)



Ich hoffe, euch hat der spannende und aufregende Ausflug auf Mallorca gefallen und ihr habt Lust bekommen, ebenfalls einmal ein solches Urlaubserlebnis mit nach Hause zu nehmen.
Wir können es jedem Mallorca-Liebhaber nur empfehlen, es auszuprobieren.

Ein ganz herzlicher Dank gilt Juan Fran von Explora Mallorca, der uns Mallorca auf diese einzigartige und spannende Weise näher gebracht hat und der immer und jederzeit auf unsere Sicherheit, sowie auf unseren Spaßfaktor geachtet hat :)

Liebe Grüße
Katja Emma





Dienstag, 22. August 2017

Im Süden von Mallorca, Colònia de Sant Jordi, THB Hotel Sur Mallorca

Werbung.

Nachdem wir bereits den Norden, Nord-Osten und den Westen von Mallorca erkundet haben, haben wir uns dieses Jahr für den Süden der Insel entschieden und haben von dort aus einige Touren unternommen, um Buchten und Städte anzuschauen.

Gewohnt haben wir in Colónia de Sant Jordi, etwa 40 Minuten von Palma aus entfernt. Einem ehemaligen kleinen Fischerort zwischen Santanyí und Campos in der Gemeinde Ses Salines. Abseits vom Massentourismus der Insel findet man hier Naturschutzgebiete, Salzgärten sowie traumhafte naturbelassene weiße Sandstrände wie Es Trenc oder Ets Estanys. Die große Strandpromenade von Colònia de Sant Jordi lädt mit ihren hübschen Lädchen, Cafés und Restaurants zum bummeln, stöbern und verweilen ein.




Nachdem wir am ersten Tag auf Mallorca in Colònia de Sant Jordi angekommen sind, haben wir ein wenig die Umgebung erkundet und dabei ist uns dieses hübsche Restaurant gleich ins Auge gefallen. Das Cassai Beach House befindet sich direkt am Strand von Colònia de Sant Jordi. Hier kann man richtig gut zu Mittag essen oder auch einfach nur einen Drink zu sich nehmen und das Strandleben beobachten. Da wir bis zum Check in in unser Hotel noch ein wenig Zeit hatten, haben wir dies auch ausreichend getan :)




Gewohnt haben wir in dem familienfreundlichen 4 Sterne All Inclusive THB Hotel Sur Mallorca Es liegt zentral in Colònia de Sant Jordi. Mit seinen ausreichend vorhandenen Parkplätzen vor der Tür bietet es von allen Zimmern aus einen traumhaften Blick über das Meer, da es direkt an einer Landzunge erbaut wurde. Das Hotel verfügt über 198 Zimmer, hervorragendem Service und freundliches Personal. Gleich nach Ankunft haben wir uns hier sehr wohl gefühlt.



Wir haben ein Doppelzimmer in der 10. Etage bewohnt und als erstes ist uns der wahnsinnig schöne und traumhafte Meerblick aufgefallen.  Jeden Morgen mit diesem Ausblick aufzuwachen ist ein Traum.

Gleich nach dem Check in haben wir es uns nicht nehmen lassen und sind in den Pool gesprungen :) Der Pool-Bereich bietet ausreichend Liegen und Sonnenschirme zum entspannen an. Auch der direkte Zugang zum glasklaren Meereswasser ist geboten.



Das THB Sur Mallorca ist ein All Inclusive Hotel, wir haben uns aber für Halbpension entschieden, da wir nach dem ausreichenden und leckeren Frühstück in Buffetform die Insel mit einem Mietwagen erkundet haben und meistens erst am Abend erst wieder ins Hotel zurück gekehrt sind.



Das Frühstück lies keine Wünsche offen. Ein großer Pluspunkt für mich waren die ausreichend vorhandenen laktosefreien Produkte. Mit Blick auf das Meer haben wir hier sehr gerne gesessen und uns für den Tag gestärkt.



In unmittelbarer Nähe zum THB Hotel Sur Mallorca befindet sich der traumhafte weiße Sandstrand Es Trenc. Er ist der längste und wohl auch schönste Strand Mallorcas. Vom Hotel aus ist er zu Fuß über einen am Ufer entlang laufenden Steg und über mehrere Strandabschnitte bequem zu erreichen. Mit seinem türkisen und glasklarem Wasser bietet er fast karibisches Flair.



Am Strand von Es Trenc kann man es wirklich gut aushalten und wunderbar entspannen. Allerdings ist man dort aufgrund seiner Beliebtheit nicht alleine und es ist recht viel los dort :)




Den Abend konnten wir wunderbar in der hoteleigenen Lasal Bar vor dem Hotel mit Blick auf das Meer mit chilliger Musik und leckeren Cocktails ausklingen lassen. Hier haben wir uns nach einem schönen Tag mit Ausflügen und Besichtigungen richtig wohl gefühlt und konnten den Tag nochmals Revue passieren lassen.

Zusammenfassung:
Plaza Cristóbal Colón, s/n
07638, Colonia Sant Jordi, Mallorca

+34 971 655 200
    +34 971 655 300
    


In den nächsten Tagen berichte ich euch über schöne Ausflugsziele und ein Abenteuer der besonderen Art.
Bis dahin... bleibt gespannt,

Katja Emma





Sonntag, 6. November 2016

Mallorca im Herbst, Porto Cristo 1

Werbung


Wie heißt es so schön? Nach der Reise ist vor der Reise? Diesmal musst ich gar nicht lange warten, um auf die schönste Insel der Welt zurück zu kehren. Mallorca im Herbst. Das wollte ich schon lange einmal ausprobieren. Fernab von Touristenmassen im Sommer wollte ich die hübschen Städtchen und Strände einmal ohne die vielen Menschen erleben.
Und ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Am liebsten würde ich nur noch in der Nebensaison nach Mallorca fliegen, so schön leer ist es gewesen.

Und auch das Wetter hat perfekt gepasst. Im November lassen die Temperaturen normalerweise deutlich nach (zwischen 13 und 18 Grad) , die Sonnenstunden liegen bei 5-6 am Tag. Regentage ca. bei 13. Wir Ende Oktober, Anfang November strahlenden Sonnenschein bei 22-25 Grad.

Während unserer Zeit auf Mallorca haben wir im THB Hotel Felip übernachtet. Ein wirklich gemütliches und überschaubares Hotel direkt am Strand und Hafen von Porto Cristo. Der Service ist hervorragend. Es gibt entkoffeinierten Kaffee und laktosefreie Milch, was für mich immer ein sehr toller Pluspunkt ist :)

Von Porto Cristo aus ist man mit dem Auto sehr gut angebunden. Bis nach Palma z.B. sind es nur knapp 65 km. Oder zu den schönen Buchten wie Cala Llombards oder Cala d´es Moro nur 39km. Für uns also optimal gelegen.

Auch, wenn man gerne im Ort verweilen möchte, gibt es in Porto Cristo einiges zu sehen.


Wir hatten ein hübsches Zimmer im 4. Stock mit toller Aussicht auf den Strand und den Hafen. Es war so schön, morgens mit diesem Blick aufzuwachen :)





Der Hafen von Porto Cristo. Wunderschön dort entlang zu schlendern, die Bote anzuschauen und in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants einzukehren.



Frühstück mit Blick aufs Meer.
Alles sehr lecker und in Buffetform angerichtet. Dieses Bild ist vom ersten Morgen, da habe ich noch nicht gesehen, dass es laktosefreie Milch gibt :))



Jeden Sonntag Vormittag findet ein netter kleiner Markt direkt vor dem Hotel statt. Dort werden jede Menge einheimische Köstlichkeiten wie Käse, Wurst, Oliven, Obst und Gemüse angeboten. Aber auch leckere Backwaren wie z.B. Churros und Ensaimadas kann man dort verschnabulieren. Ebenso gibt es Souvenirs, Taschen, Schmuck usw.



Ein paar Meter die Straße hinauf hinter dem Hotel befindet sich die Kirche Mare de Déu del Carme und direkt daneben (im rechten Bild hinter der Palme) das schnuckelige Cafe la Magrana. Leider hatte es während unserer Zeit im Herbst auf Mallorca geschlossen.




Cafe la Margana



Am Strand entlang (oder oben an der Straße) kommt man zu einem kleinen aber feinen Restaurant mit wunderschöner Aussicht (linkes Bild, dort wo die Sonnenschirme stehen).



Leckeren Burger oder....



Salat im Restaurante Flamingo in Porto Cristo für kleines Geld sehr zu empfehlen.



Blick zum Strand. (Hinter den Bäumen ist das Hotel Felip)




Nach einem schönen Tag in Porto Cristo kann man im hoteleigenen Pool ein paar Bahnen schwimmen oder sich im Spa Bereich des Hotels (Er befindet sich im zweiten Gebäude hinter dem Haupthaus) in Ruhe in der Sauna relaxen und/oder sich massieren lassen.



Wunderschöne  Tagesausklänge hatten wir auf dem Balkon mit atemberaubendem Sonnenuntergang mit Blick auf den Hafen von Porto Cristo.

Zusammenfassung:

Ort: Porto Cristo, Mallorca


Ward ihr schon einmal in Porto Cristo? Was hat euch besonders gut gefallen?
Die Drachenhöhlen von Porto Cristo haben wir nicht besucht.

Im nächsten Blogpost nehme ich euch mit zu einer wunderschönen Bucht.

Habt es fein,

Katja Emma




Sonntag, 25. September 2016

Reisebericht Mallorca Teil 3, von Sant Elm bis Valdemossa

WERBUNG

Mit der lieben Mona vom Blog 180gradsalon.de teile ich seit einiger Zeit die Liebe zu Mallorca. Auf ihrer Seite findet ihr richtig viele und tolle Tipps rund um die wunderschöne Lieblingsinsel. Als mich Mona vor unserem diesjährigen Urlaub gefragt hat, ob ich nicht einen Gastbeitrag auf ihrem Blog schreiben möchte, habe ich nicht lange überlegt und freudig zugesagt. Hier seht ihr nun meinen Beitrag, den ihr auch bei Mona auf dem Blog lesen könnt.

Wie auch im letzten Jahr haben wir uns dieses Jahr auch wieder ein kleines Auto gemietet, um die Insel zu erkunden. Ein Tag ist mir dabei besonders im Gedächtnis geblieben und von diesem möchte ich euch heute gerne berichten.

Ein festes Ziel haben wir uns für diesen Tag gar nicht vorgenommen. Nur die Westküste sollte es werden. Damit wir von unserem Urlaubsort Sa Coma einen Anlaufpunkt hatten, hat mein M. einfach mal Sant Elm ins Navi eingegeben. Sant Elm liegt ca. 6 km weiter westlich von Andratx entfernt und läd mit seinem kleinen Sandstrand und seiner kleinen Promenade zum Baden und Bummeln ein.

Sant Elm. Rechts befindet sich der kleine Strand.







Hier sieht man sehr schön die Naturschutzinsel Sa Dragonera im Hintergrund.


Insel Es Pantaleu vor Sant Elm.




Nach einem kleinen Bad im Meer und einer kleinen Stärkung in Sant Elm ging es weiter auf der  MA10 die Westküste hinauf in Richtung Valldemossa. Und hier beginnt der eigentliche Teil, der mir so unvergessen in meinen Erinnerungen bleibt. Auf dem Weg kam ich aus den Aaaaahhhh´s und Oooohhh´s gar nicht mehr raus.



Könnt ihr es sehen? Noch ganz klein und ganz weit weg seht ihr das Meer. Der Ausblick ist so wunderschön, da muss man einfach anhalten, ein Foto machen und genießen. Auf der Strecke von Sant Elm in Richtung Valldemossa kommt man dem Meer immer näher und die Ausblicke werden von mal zu mal schöner.



Beim Kilometer Stein 99 gibt es auch wieder einen schönen Ausblick und man ist dem Meer nun ganz nah.



 Für mich ist das einfach nur schön.



Parkmöglichkeiten finden sich immer mal wieder an der Straße.




Kurz vor Banyalbafur befindet sich ein schönes Ausflugsziel, der Wachturm Torre des Verger.
Dort kann man die Aussicht bei gutem Wetter von der Insel Sa Dragonera bis hin zu Sóller genießen.



Links sieht man sehr schön die für diesen Landstrich typischen Terrassen, auf denen überwiegend Wein und Tomatenpflanzen angebaut werden.



Die Westküste Mallorcas.



Torre des Verger auch genannt Talaia de Ses Animes.


Unser nächster Stopp sollte eigentlich Banyalbufar sein. Aber hier war kein einziger Parkplatz mehr zu bekommen. Somit sind wir nur durch Banyalbufar durchgefahren weiter nach Valldemossa. Dort haben wir wirklich einen wunderschönen Tagesabschluss genießen können. Valldemossa hat so schnuckelige Gässchen zum bummeln, hübsche Geschäfte und Restaurants.




















Und hier bin ich nun auch am Ende unseres Ausfluges von Sant Elm über die MA10 nach Valldemossa angekommen. Ich hoffe, euch hat der Beitrag gefallen und wenn ihr mögt, schaut doch gerne bei Mona 180gradsalon.de vorbei, denn die nächsten Mallorca Berichte kommen ganz bestimmt.

Liebe Grüße
Katja Emma